Geschichte Leben im Haus BewohnerInnen Projektträger
Das einstige Altenwohnstift stand in den 80er Jahren leer. Eine Gruppe von Künstler/innen besetzte eine ehemalige Feuerwache in Billstedt, um ein Atelier- und Wohnhaus für Künstler dort einzurichten. Von der Stadt wurde als Alternative das Vowerkstift vorgeschlagen, allerdings unter der Bedingung, sich einen institutionellen Partner zu suchen. Bei der Suche nach einem Partner für dieses Vorhaben landete diese Gruppe bei der » Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe « ( kurz: Patriotische Gesellschaft von 1765 ). Hier fand sich ein Kreis, der diese Idee unterstützte und zu deren Umsetzung die » Stiftung Freiraum e.V. « gründete. Das Vorwerkstift wurde mit städtischen Mitteln und Eigenleistungen der Bewohner erneuert. 1990 übertrug die Freie und Hansestadt Hamburg für die Dauer von 30 Jahren die Nutzungssrechte an die Stiftung Freiraum e.V.
Das Künstlerhaus hat seit seiner Entstehung eine lebhafte Geschichte hinter sich: Mal schläfrig, mal aufbrausend und zwischendurch auch einfach und ruhig. Jedoch nie konform, vielleicht mal angepasst – aber durch die Fluktuation der Bewohner/innen (im Schnitt zieht jeden 1,5 Monat eine neue Person ein, weil eine andere Person auszieht) blieb sie ständig in Bewegung – geprägt von unsterschiedlichsten Persönlichkeiten.